record-consult gmbh

IT-Infrastruktur Lösungen von record-consult

Oracle Database Appliance (ODA)

Wie behalten Sie das rasante Datenwachstum im Unternehmen im Griff – insbesondere, wenn zahlreiche Abteilungen über eigenständige Systeme mit kritischen Anwendungen verfügen? Häufig entstehen am Ende Insellösungen, zahlreiche kleine Datenbanken auf unterschiedlichen Systemen. Diese lassen sich aufgrund ihrer Komplexität kaum effizient und nur mit hohem Kostenaufwand verwalten, was sich wiederum negativ auf die Gesamt-Performance auswirkt.

Mit einer Oracle Database Appliance ändert sich das grundlegend. Durch die Reduzierung der Komplexität in Form einer Konsolidierung sämtlicher Datenbanken in einer Plattform gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre IT-Umgebung zurück. Die Oracle Database Appliance ist die Kombination aus dem weltweit meistverkauften Datenbanksystem sowie Server, Speicher und Netzwerkkomponenten in einer einfachen, kostengünstigen und zuverlässigen Lösung.

Weitere Informationen:

+49 221 8013098-54 oder

+49 221 8013098-20 oder

nutzen Sie unser Anfrageformular


Die Oracle Database Appliance X9-2 (ODA) gibt es in drei Ausführungen:

1. Oracle Database Appliance X9-2S

(Small Hardware Configuration)

  • 1x Intel® Xeon® S4314 2.4 GHz, 16 Kerne Prozessor

  • 256 GB (8x 32 GB) Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 512 GB, 16x 32 GB)

  • Standardmäßig 13,6 TB NVMe RAW Datenspeicher (2x 6,8 TB)

  • Mögliche Konfigurationen:

    • Double Mirroring möglich

  • Netzwerkschnittstellen:

    • 1x Quad Port 10GBase-T Card (RJ45)

    • Alternativ 1x Dual Port 10/25 GbE Port (SFP28)

    • Optional erweiterbar mit maximal zwei weiteren Netzwerkkarten (gleicher Ausbau wie initial ausgewählt, d.h. bei Wahl von RJ45 nur Erweiterung um 2x RJ45 Karten möglich, mixing nicht möglich)

  • Virtualisierung: Oracle Linux KVM

  • Auswahl der Datenbanksoftware:

    • Oracle Database 19c EE, SE2

    • Oracle Database 12c EE R1 & R2, SE 2

2. Oracle Database Appliance X9-2L

(Large Hardware Configuration)

  • 2x Intel® Xeon® S4314 2.4 GHz, 16 Kerne Prozessoren

  • 512 GB (16x 32 GB) Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 1 TB GB, 32x 32 GB)

  • Standardmäßig 13,6 TB NVMe RAW Datenspeicher (2x 6,8 TB)

  • Mögliche Konfigurationen:

    • Bis zu zehn weitere 6,8 TB NVMe Speicher, insgesamt 81,6 TB Raw

    • Double und Triple Mirroring möglich

  • Netzwerkschnittstellen:

    • 1x Quad Port 10GBase-T Card (RJ45)

    • Alternativ 1x Dual Port 10/25 GbE Port (SFP28)

    • Optional erweiterbar mit maximal zwei weiteren Netzwerkkarten (gleicher Ausbau wie initial ausgewählt, d.h. bei Wahl von RJ45 nur Erweiterung um 2x RJ45 Karten möglich, mixing nicht möglich)

  • Virtualisierung: Oracle Linux KVM

  • Auswahl der Datenbanksoftware:

    • Oracle Database 19c EE, SE2

    • Oracle Database 12c EE R1 & R2, SE 2 

3. Oracle Database Appliance X9-2HA

(High-Availabilty Configuration)

  • 2x Intel® Xeon® Silver 4314 2.4 GHz, 16 Kerne Prozessoren

  • 512 GB (16x 32 GB) Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 1 TB GB, 32x 32 GB)

  • Standardmäßig 46 TB NVMe RAW Datenspeicher (6x 7,68 TB)

  • Mögliche Konfigurationen:

    • Bis zu 42x weitere 7,68 TB NVMe Speicher, insgesamt 368 TB Raw

    • Oder bis zu zwölf 7,68 TB SSDs und 36x 18 TB HDDs, insgesamt 648 TB Raw

    • Double und Triple Mirroring möglich

  • Zwei unterschiedliche Maximalausbaustufen:

    • High Performance: max. 48x 7,68TB SSDs

    • High Capacitiy: 12x 7,68TB SSDs + 36x 18TB HDDs

  • Netzwerkschnittstellen:

    • 1x Quad Port 10GBase-T card (RJ45)

    • Alternativ 1x Dual Port 10/25 GbE port (SFP28)

  • Optional erweiterbar mit maximal zwei weiteren Netzwerkkarten (gleicher Ausbau wie initial ausgewählt, d.h. bei Wahl von RJ45 nur Erweiterung um 2x RJ45 Karten möglich, mixing nicht möglich)

  • Virtualisierung:

    • Oracle KVM

  • Auswahl der Datenbanksoftware:

    • Oracle Database 21c EE, SE2

    • Oracle Database 19c EE, SE2

    • Oracle Database 12c EE R1 & R2, SE2

    • Oracle Real Application Clusters One Node

    • Oracle Real Application Clusters 


Die Oracle Database Appliance bietet folgende Vorteile:

  • Einfach bei der Bereitstellung, beim Management und beim Support
    Die Installation nimmt nur wenige Stunden in Anspruch; es gibt nur eine Lösung für Backups, Patches, Upgrades und das Management. Da viele Funktionen automatisch ablaufen, ist das System deutlich effizienter und kann mit geringerem Kostenaufwand gewartet werden.

  • Zuverlässig
    Die Ausführung sämtlicher Datenbanken auf einer Datenbanklösung mit Hochverfügbarkeit trägt zur Reduzierung der geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten bei. Oracle Hardware und Software bieten gemeinsam branchenführende Leistung und Zuverlässigkeit.

  • Kostengünstige Plattform für die Datenbankkonsolidierung
    Mit dem einzigartigen "Pay-as-You-Grow"-Lizensierungsmodell von Oracle zahlen Sie nur die Komponenten, die Sie benötigen. Sie können klein anfangen, beispielsweise mit einer Lizenz für 2 Prozessorkerne und das System später nach Bedarf auf bis zu 68 Kerne skalieren. Die Aktivierung der Prozessorkerne ist nicht, wie sonst bei Hardware-Upgrades, mit zusätzlichen Kosten und Ausfallzeiten verbunden.

Weniger Komplexität bei der IT und darüber hinaus – mit der Oracle Database Appliance.


Ihre Anfrage an uns

Kontaktformular

Kontakt